In Verbindung
„Eine originelle Art, eine Liebeserklärung zu machen oder die Kinder zu Bett zu bringen.“ (Le Monde)
Poetische Miniatur
TRÄUMEREI
Kinderscenen
Robert Schumann
Opus 15, No. 7, 1838
Im Tagebuch von Robert Schumann findet sich zu seinem romantischen Klavierstück folgender Eintrag: „Sonnabend, den 24. Februar 1838 – das kleine Ding ‚Träumerei‘ componiert.“ Später vertraute er sich seiner geliebten Clara Wieck an und schrieb: „Was ich schüchtern gedichtet, vielleicht bringt es uns die Wirklichkeit. Ja, meine Klara, glaube daran, wir werden ganz glücklich werden!“ Schon im Jahr darauf wurde sie seine Frau.
Im Werkzyklus „Kinderscenen“ steht dieses „kleine Ding“ im Zentrum und blieb es zeitlebens auch in der Verbindung zwischen Clara und Robert. Heute gilt die „Träumerei“ als Schumanns berühmteste Komposition.
Unsere Spieluhren mit dieser Melodie:
VIS-À-VIS No. 1
VIS-À-VIS No. 2
VIS-À-VIS No. 3
VIS-À-VIS No. 4
In connection
‘An original way to make a declaration of love or to put the children to bed.’ (Le Monde)
Poetic miniature
TRÄUMEREI
Kinderscenen
Robert Schumann
Opus 15, No. 7, 1838
Robert Schumann’s diary contains the following entry on his romantic piano piece: ‘Saturday, 24 February 1838 – I composed the little thing 'Träumerei'.’ Later he confided in his beloved Clara Wieck and wrote: ‘What I shyly composed, perhaps it will bring us reality. Yes, my Klara, believe it, we will be quite happy!’ Already the following year she became his wife. In the cycle of works ‘Kinderscenen’, this ‘little thing’ is at the centre and remained so throughout Clara and Robert's life. Today, the ‘Träumerei’ is considered Schumann’s most famous composition.
Our Musical boxes playing this melody:
VIS-À-VIS No. 1
VIS-À-VIS No. 2
VIS-À-VIS No. 3
VIS-À-VIS No. 4
• • •
Alle Melodien



